V2A-Stahl

V2A-Stahl
m Krupp <mat> (Versuch 2, Austenit; erster nicht rostender Stahl von Krupp) ■ stainless steel

German-english technical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • V2A — Rohrleitungsteile und Formstücke aus rostfreiem Stahl Rostfreier Stahl ist ein allgemeinsprachlicher Ausdruck für eine Gruppe von korrosions und säurebeständigen Stahlsorten. Diese Stähle sind auch bekannt unter der korrekteren Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • V-Stahl — [V = Abk. für Versuchsreihe]: ältere Gruppenbez. für nichtrostende Stähle mit Chrom, Nickel, Molybdän u. a. Legierungsbestandteilen u. austenitischem (VA ), ferritischem (VF ) oder martensitischem Gefüge (VM Stahl), z. B. V2A Stahl (18 % Cr, 8 %… …   Universal-Lexikon

  • Rostfreier Stahl — Rohrleitungsteile und Formstücke aus rostfreiem Stahl Rostfreier Stahl ist ein allgemeinsprachlicher Ausdruck für eine Gruppe von korrosions und säurebeständigen Stahlsorten. Diese Stähle sind auch bekannt unter der korrekteren Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Nichtrostender Stahl — Rohrleitungsteile und Formstücke aus rostfreiem Stahl Rostfreier Stahl ist ein allgemeinsprachlicher Ausdruck für eine Gruppe von korrosions und säurebeständigen Stahlsorten. Diese Stähle sind auch bekannt unter der korrekteren Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Säurebeständiger Stahl — Rohrleitungsteile und Formstücke aus rostfreiem Stahl Rostfreier Stahl ist ein allgemeinsprachlicher Ausdruck für eine Gruppe von korrosions und säurebeständigen Stahlsorten. Diese Stähle sind auch bekannt unter der korrekteren Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bühlerhaken — original Bühlerhaken von Oskar Bühler (in viereckiger Ösenform) abgewandelter Bühlerhaken in dreieckiger Ösenform Der Bühlerhaken ist ein sogenannter „geklebter“ Bohrhaken zur Absicherung von Klet …   Deutsch Wikipedia

  • David D. Lauer — 1983 in Florenz David D. Lauer (* 9. Mai 1939 in Trier) ist ein vielseitig arbeitender deutscher Bildhauer, der sowohl mit den klassischen Mitteln der Bildhauerei (Ton, Marmor, Bronze etc.) als auch modernen Materialien (V2A Stahl, Cortenstahl,… …   Deutsch Wikipedia

  • David Lauer — David D. Lauer 1983 in Florenz David D. Lauer: KYBORG, 1974 (Grossversion in Arbeit) – 2004 erstmals als Bronzeguss (Höhe mit Sockel: 3,40 m) David D …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Maurer — (* 3. November 1886 in Königstein im Taunus; † 21. Februar 1969 in Warnemünde) war ein deutscher Chemiker und Metallurge, der den V2A Stahl entwickelt hat. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge 2 Bei Krupp …   Deutsch Wikipedia

  • Schneidhain — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Berlin 1936 — XI. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 49 Teilnehmende Athleten 3961 (3633 Männer, 328 Frauen) Wettbewerbe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”